Etwa zweieinhalb Stunden körperliche Aktivität, wie Schwimmen, pro Woche können dein Risiko für chronische Krankheiten senken. Auch für Patienten mit Herzkrankheiten oder Diabetes ist es von Vorteil. Schwimmer haben sogar ein halb so hohes Sterberisiko wie interaktive Menschen.
Mit Wassergymnastik kannst du deine allgemeine körperliche Gesundheit verbessern und dein Krankheitsrisiko verringern.
Bist du bereit, mehr zu erfahren? Tauche mit diesem Leitfaden zu den vielen Vorteilen von Wasseraerobic ein!
1. Wassergymnastik eignet sich hervorragend für den gesamten Körper
Bist du auf der Suche nach einer Übung, die ideal für deinen gesamten Körper ist? Steige in einen Pool! Wasserübungen bieten einen eingebauten Widerstand, der ein intensiveres Training ermöglicht.
Das Training im Wasser hilft dir, jeden Zentimeter deines Körpers zu trainieren.
Um die Wirkung zu maximieren, solltest du an deinen Schwimmzügen arbeiten. Rückenschwimmen, Freistil und Brustschwimmen trainieren den gesamten Körper. Du kannst alle wichtigen Muskelgruppen in einem einzigen Training trainieren.
Durch das Training im Wasser kannst du:
- Ausdauer aufbauen
- deine Kraft verbessern
- deine Muskeln straffen
- deine Herzfrequenz erhöhen
Du musst auch nicht befürchten, deinen Körper zu überlasten. Stattdessen bietet das Wasser einen sanften Widerstand, der für ein sicheres Training sorgt.
Schwimmen kann sogar dein Inneres trainieren. Es kann deine Lungenkapazität verbessern und deinen Blutdruck senken. Ein Wassergymnastik-Workout kann auch helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
2. Es ist schonend
Der Auftrieb ist eine aufwärts gerichtete Kraft, die deine Gelenke entlasten kann. Dies erleichtert es dir, sanftere Bewegungen ohne große Belastung auszuführen. Außerdem kann das Wasser dein Körpergewicht reduzieren und so für ein sicheres Training sorgen.
Das Training im Wasser bietet dir eine flexible Umgebung, in der du deine Gelenke und Muskeln trainieren kannst.
Die Vorteile von Wassergymnastik kommen auch Menschen mit Arthritis, Verletzungen und anderen Beschwerden zugute. Schwimmen ist eine sichere Option, egal ob du eine Behinderung hast oder dich mit anstrengenden Übungen schwertust.
Schwimmen kann die Schmerzen, die du während eines Trainings empfindest, verringern.
Einige Patienten mit Osteoarthritis haben beispielsweise nach dem Training im Wasser weniger Gelenkschmerzen und Steifheit verspürt. Auch die körperliche Einschränkung beim Schwimmen ist geringer.
Für Patienten mit Asthma ist Schwimmen ideal. Die feuchte Umgebung kann dir das Atmen erleichtern. Gleichzeitig können Atemübungen beim Schwimmen die Lungenkapazität verbessern.
Du kannst dadurch mehr Kontrolle über die Atmung gewinnen.
3. Verringerung des Verletzungsrisikos
Der Wasserwiderstand kann dein Körperbewusstsein verbessern. Du kannst eine korrekte Körperhaltung im Wasser einnehmen und ein besseres Gefühl für deine Bewegungen bekommen.
Wenn du bereits unter Verletzungen leidest, kann Wassergymnastik helfen und deine Genesung beschleunigen. Außerdem ist sie schmerzfrei und ermöglicht es verletzten Patienten, sich mit Leichtigkeit zu bewegen.
4. Gleichgewicht und Koordination verbessern
Wenn du älter wirst, wird dein Gleichgewicht und deine Koordination wahrscheinlich schlechter. Vielleicht fällt es dir schwer, bestimmte Übungen an Land zu absolvieren. Nutze stattdessen die Vorteile von Wassergymnastik.
Wasseraerobic kann dein Gleichgewicht, deine Koordination und Stabilität verbessern und deine Muskelkraft steigern.
Außerdem ist es sicherer, im Wasser zu trainieren als an Land. Wenn du das Gleichgewicht verlierst, musst du nicht befürchten zu stürzen. Stattdessen hilft dir das Wasser, einen gefährlichen Sturz zu vermeiden.
5. Förderung der Herzgesundheit
Wassergymnastik ist auch gut für dein Herz!
Der Aufenthalt im Wasser kann deinen hohen Blutdruck senken. Das Wasser entspannt die Blutgefäße und hilft dir, das Blut zu transportieren, während es dem Herzen weniger Widerstand bietet.
Die Fähigkeit des Schwimmens, um den Stresspegel zu senken, könnte auch deine kardiovaskuläre Gesundheit verbessern.
6. Gewichtsverlust und Muskelaufbau
Schwimmen kann dir helfen, Kalorien zu verbrennen. Eine Person mit einem Gewicht von 80 Kilo kann beispielsweise mit einer Stunde Schwimmen etwa 423 Kalorien verbrennen.
Beim Gehen würde eine 80-Kilo-Person nur 314 Kalorien verbrennen, wenn sie eine Stunde lang läuft. Mit einer Stunde Yoga würden sie nur 183 Kalorien verbrennen. Auf einem Ellipsentrainer werden dagegen etwa 365 Kalorien verbrannt.
7. Heilen und Erholen
Wassergymnastik heilt keine schweren Krankheiten. Sie kann allerdings dazu beitragen, dass sich eine ernste Erkrankung nicht verschlimmert.
Wenn du zum Beispiel an Arthritis leidest, kannst du dich für Wassergymnastik in warmem Wasser entscheiden. Das warme Wasser kann helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Es kann deine geschwollenen Muskeln und schmerzenden Gelenke lindern.
Gleichzeitig wird deine körperliche Ausdauer gesteigert. Wassergymnastik ist eine Form des Muskelwiderstandstrainings.
Auch deine Beweglichkeit wird sich verbessern. Wasser erhöht den Widerstand bei normalen Bewegungen. Deine Gelenke fühlen sich an, als ob sie geschoben und gezogen werden.
Deine Beweglichkeit im Wasser und an Land kann sich dadurch verbessern.
Mit Übungen im Wasser kannst du dich auf die Stärkung deines Körpers, die Heilung und die Genesung von Verletzungen konzentrieren.
8. Verbessere deine geistige Gesundheit
Wasseraerobic kann auch deiner geistigen Gesundheit zugute kommen.
Zum Beispiel kann sie dir beim Schlafen helfen. Wenn du mit Schlaflosigkeit zu kämpfen hast, tauche in einen Pool ein. Das Wasser erfrischt deinen Geist und hilft dir, dich zu entspannen.
Schwimmen kann auch Stress und Ängste abbauen. Die Wassergymnastik-Übungen können deine Stimmung verbessern.