Slacklining dürfte für viele mittlerweile ein Begriff sein. Wenn du den Begriff nicht kennst, hast du beim Spaziergang durch den Park vielleicht schon mal Akteure gesehen haben, die zwischen zwei Bäumen ein Band (Kunstfaserband oder Gurtband) gespannt haben, um darauf zu balancieren. Vor einigen Jahren kannten diese Sportart noch nicht viele.
Auch Skateboarding ist mal als Trendsportart gestartet und mittlerweile eine olympische Disziplin. Damit wären wir schon beim eigentlichen Begriff – Trendsportarten.
Was sind Trendsportarten?
Trendsportarten kann man von traditionellen Sportarten klar abgrenzen. Es handelt sich bei Trendsport zum Beispiel um eine vorher nicht da gewesene Bewegungsform oder ein neues Sportgerät, das benutzt wird.
Oft nehmen Trendsportarten eine rasante Entwicklung und liegen daher im „Trend“. Demnach wartet man darauf, dass sich der Trendpsort zu einer etablierten Sportart durchsetzt.
So schnell sich eine solche Sportart entwickelt, kann sie auch wieder von der Bildfläche verschwinden. Wenn der „Hype“ um eine bestimmte Sportart vergeht, versinkt diese häufig in der Bedeutungslosigkeit.
Folgende Sportarten haben als Trendsportarten angefangen und sind mittlerweile etabliert:
- Snowboarden
- Skateboarden
- Rollerskaten
- Freeclimbing
- Mountainbiken
Neue Trendsportarten
Diese Trendsportarten waren in den letzten Jahren besonders beliebt:
- Spikeball (auch Roundnet genannt)
- Trailrunning
- Skimboarding
- Headis
- Padel Tennis
- Slacklining
- Longboarding
- CrossFit