Rudern mit einem Rudergerät wird immer beliebter. Allerdings denken viele Sportler beim Rudern und der Verwendung von einem Rudergerät vor allem daran, die Armmuskulatur zu stärken. Vergessen wird aber oft, dass die anderen Körperteile in dieser Übung ebenfalls mit einbezogen werden.
In der Tat übt das Rudergerät während der ersten Trainingsphase eine starke Wirkung auf unsere Oberarmmuskulatur aus. Jedoch stärkt das Training mit einem Rudergerät den Körper auch insgesamt, was kaum ein anderes Trainingsgerät leisten kann. Über 80 Prozent der Muskelgruppen, die in unserem Körper vorhanden sind, werden beim Rudern angesprochen und damit trainiert. Unsere Lungen- und ebenfalls die Herz-Kreislauf-Funktion werden aktiviert.
Aufgrund aller genannten Effekte eignet sich das Rudergerät sehr gut zum Muskelaufbau und dazu deine Ausdauer zu trainieren. Der Markt der Hometrainer ist allerdings sehr groß.
Deshalb erfährst du in diesem Artikel einige wichtige Dinge über Rudergeräte. Zum Beispiel wie du mit dem Rudergerät optimiert trainieren kannst oder worauf du beim Kauf eines Rudergerätes achten solltest.
Vorteile des Ruderns
Das Rudern mit einem Ruderergometer ist ein besonders gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Es werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Rudern eignet sich auch zur Gewichtsreduktion, denn es werden hierbei viele Kalorien verbraucht.
In Sachen Indoor-Ausdauertraining kann dem Rudergerät kein anderer Ergometer Konkurrenz machen: Es ist nahezu perfekt dafür geeignet, die ganzen Muskelgruppen in unserem Körper zu kräftigen. Dazu stärkt das Rudern den Kreislauf und das Herz – und ist schonend für unsere Gelenke.
Beim Rudern mit einem Rudergerät muss man nicht, wie beim echten Rudern, auf einem Gewässer auf seinen Gleichgewichtssinn achten, sondern kann sich einfach auf die richtigen Bewegungsabläufe konzentrieren. Auch was das Wetter betrifft bist du mit dem heimischen Rudergerät natürlich auf der sicheren Seite – unabhängig vom Wind und anderen Wetterumständen, sowie von der Tageszeit.
Mit dem Rudergerät sind die Abläufe bei den Trainingseinheiten und die Bewegungen einfacher, schneller und sicherer zu erlernen. Im Vergleich zum Training auf echten Gewässern, kannst du auch die anderen Körperregionen gezielter trainieren. Allen voran werden beim Rudern der Oberkörper und die Bauchmuskulatur gestärkt.
Die wichtigsten Vorteile eines Rudergerätes hier noch einmal zusammengefasst:
- Optimierung der Körperhaltung – Rudern hilft gegen Rückenbeschwerden, die z.B. durch Schreibtischarbeit verursacht werden
- Wiederaufbau der unzureichend trainierten Rückenmuskulatur und der Muskel rund um die Wirbelsäule!
- Stabilisierung unseres Herz-Kreislauf-Systems
- Vorbeugung des Übergewichts
- Störungen des Stoffwechsels sowie eines zu hohen Blutdrucks werden verbessert!
- Erweiterung unserer Lungenkapazität – Verbesserung von Ausdauer und allgemeine Stärkung unserer Abwehrkräfte
- Stressabbau
- Minderung des Risikos an Diabetes oder an Bluthochdruck zu erkranken.
- Stärkung unserer Bauchmuskulatur durch einen hohen Kalorien-Fettverbrauch
- Gewichtsreduktion allgemein
Das Rudergerät ist eine Allzweckwaffe bei hohem Übergewicht. Denn beim Rudern werden die Sprunggelenke nicht unnötig belastet, wie etwa bei anderen Ergometern (Crosstrainer oder dem Laufband).
Arten von Rudergeräten
Rudergeräte gibt es in zwei Varianten:
- Sportgerät mit Auslegern
- Sportgerät mit Seilzug
Rudergerät mit Auslegern
Rudergeräte, die auf beiden Seiten je einen befestigten Ausleger haben, ähneln in den Bewegungsabläufen am ehesten jenen die man vom klassischen Rudern auf dem Wasser kennt. Bei so einem Gerät sollte bereits Grundwissen über reguläres Rudern vorhanden sein.
Rudergerät mit Seilzug
Diese Rudergeräte sind vor allem bei Einsteigern mehr gefragt, da einerseits kein Grundwissen bei diesen Geräten im Rudern benötigt wird und sie darüber hinaus kompakter in ihrer Bauart sind. Rudermaschinen dieser Kategorie eignen sich besser um die Bauchmuskeln zu trainieren.
Zur richtigen Bauweise – Du wählst dein Rudergerät selbst aus!
Wie beim „echten“ Rudern auf einem Gewässer sind Rudergeräte für zuhause so konstruiert, dass auch hierbei gegen „Naturgewalten“ angekämpft werden kann. Es handelt sich dabei natürlich nur simulierte Gewalten. Der Widerstand ersetzt hierbei Flusswasser, Wind und auch Stürme. Erzeugt wird dieser durch Hydraulik, Magnete, Luft oder Wasser.
Die günstigeren Rudergeräte setzen auf Bremssysteme mit einem Hydraulikzylinder. Hierbei wird bei jeder Bewegung ein Gegendruck erzeugt. Dadurch sind allerdings keine fließenden Bewegungen möglich. Bei gelegentlichem Rudertraining ist ein günstiges Rudergerät vollkommen ausreichend.
Wer häufiger mit dem neuen Rudergerät trainieren möchte, der sollte sich ein Gerät mit einem Magnet-Bremsystem anschaffen – denn diese Geräte bieten Ihnen eine höhere Laufruhe als die Modelle mit Bremse, die durch den Luftwiderstand aktiviert werden. Ein weiterer Vorteil der Magnet-Rudergeräte ist die Lautstärke: Denn diese Geräte sind besonders leise.
Jene Ruderergometer, die an das klassische Rudern in echtem Gewässer erinnern, sind solche mit Wasserwiderstand. Hierbei wird eine im Vorfeld ausgewählte Wassermenge in die Luft befördert. Rudertrainer mit Wasserwiderstand sind allerdings die teuersten Geräte.
Tipp: Mit einem Rudergerät die gewünschten Muskelgruppen genau zu trainieren und sie verstärkt in den Vordergrund zu stellen, gelingt am besten mit einem Rudergerät mit Wasserwiderstand.
Zusatzfunktionen des Rudergerätes
Vor allem bei eher teureren Rudergeräten erhalten Sie noch eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen dazu. Beispielsweise integrierte Trainingsprogramme, die sie an Ihre Bedürfnisse jeweils genau anpassen können.
Mit Hilfe Ihres Laptops oder eines Computers, aber auch per App auf Ihrem Smartphone, können Sie den eigenen Trainingsfortschritt digital überwachen, analysieren und wenn nötig verändern.
Wichtige Zusatzelemente der Rudergeräte sind:
- Integrierte Anzeige der Herzfrequenz
- Integriertes Pulsmessgerät zum Training der Herzmuskeln und Überwachung
- Distanz-Anzeige
- Kraftmesser und Geschwindigkeitsmesser um Ihr Ausdauertraining zu verbessern
- Integrierte Anzeige für den Kalorienverbrauch
- Trainings- und Übungsprogramme bzw. zur Auswahl stehende individuelle Übungsstrecken
Mit einem Rudergerät abzunehmen ist kein Problem! Die Geräte sind ideal für das Bauch- und Rückentraining.
Material & Design
Sehr hochwertig sind Rudergeräte aus Holz mit einem Wasserwiderstand. Sie sind zudem platzsparender. Es gibt aber auch Rudergeräte aus Metall und Kunststoff. Diese sind zum Teil zusammenklappbar, haben ergonomische Sitze und eine durchdachte Konstruktion zur Fußablage, die für gute Stabilität, Komfort und maximale Sicherheit sorgen.
Welche Hersteller bieten Rudergeräte an?
Du wirst schnell feststellen, dass es auf dem Markt Rudergeräte vieler Marken gibt. Neben großen Namen wie z.B. Christopeit, SportPlus, Sportstech, AsVIVA und Skandika mit dem Skandika Nemo IV sind auch Tunturi und First Degree zu finden. Concept2-Rudergeräte sind bei professionellen Sportlern sehr beliebt.
Wenn du auf gute Verarbeitung aus Deutschland setzen möchtest, solltest du auf Kettler-Rudergeräte zurückgreifen. Weitere bekannte Hersteller von Ruderergometern sind Reebok, Horizon, Inshape, Finnlo und Hammer.